Schuljahr 2019/2020
Schuljahr 2018/2019
Neuausstattung von 8 Klassenräumen mit digitalen Boards incl. entsprechender Verdunklungsvorhänge
Konzeptionelle Weiterführung der Arbeit mit der "temporären Lerngruppe"
Einweihung der grundsanierten und damit komplett neu gestalteten Bibliothek im Haus 1
Aufbau eines neuen Spiel-/Gartenhauses neben der großen Turnhalle
Schuljahr 2017/2018
Start der Planungsphase des Erweiterungsbaus (Mensa/Aula)
Entwicklung eines Konzeptes zum Umgang mit „Herausfordernden Kindern“
Vereinheitlichung zum Thema Hausaufgaben: Durchführung von „Wochenhausaufgaben“
Arbeit am Projekt „Sicherer Schulweg“
Erarbeitung eines Konzeptes zur „Schuldistanz“
Umsetzung des eigenen „Inklusionskonzeptes“
Fertigstellung des Verwaltungstraktes mit neuem Mobiliar
Komplette Bestückung der Häuser 2,3 und 4 mit neuen Blechschränken ; dadurch Umsetzung der Brandschutzvorgaben
Schuljahr 2016/2017
Die SamS im Fernsehen mit der Seilsprunggruppe (50 Schüler*innen) bei „Klein gegen Groß“ mit Kai Pflaume
Arbeit am Schulinternen Curriculum (SchiC) und Bildung einer Steuergruppe
Arbeit am Medien-/Sprachbildungskonzept zum neuen Rahmenplan
Einführung der tiergestützten Pädagogik (Reittherapie)
Weiterarbeit an der Umstrukturierung des Ganztages (Bildung von „Häuserteams“)
Start des Projektes „Zu Fuß zur Schule“ (auf dem Weg zur emissionsfreien Schule)
Einbau einer neuen Küche im ehemaligen NaWi-Raum (Haus 2)
Sponsorenlauf (Ziel = Erweiterung der Spielgeräte für den Spielplatz auf der Gänsewiese)
Schaffung/Besetzung der neuen Stelle einer Verwaltungsleitung durch Fr.Polley
Ganztagsschulentwicklung durch Entwicklung von multiprofessionalen Teams (Lehrer, Erzieher, Facherzieher)
Verlegung eines neuen Holzfußbodens in der kleinen Turnhalle
Studientage zum SchiC und zur Teambildung
Umbau/Fertigstellung des ehemaligen Betreuungsraumes im Haus 1 zum neuen NaWi-Raum
Umbau/Einrichtung der Räumlichkeiten auf dem Museumsplatz zur „Not-Mensa“
Einführung der digitalen, schwarzen Bretter zur schnelleren Informationsübermittlung in allen Häusern incl. des SamS-Clubs
Wiedereröffnung des Zirkus-Cafes und Neubau einer Terrasse
Elternfahrt nach Ahlbeck
2. Abschlussgrillen + Verabschiedung scheidender Kolleg*innen
Start des Umbaus des gesamten Verwaltungstraktes
Neuer Rahmenplan verpflichtend ab dem Schuljahr 2016/2017
Anschaffung des lang ersehnten Kopiergerätes für die Häuser 3+4
Schuljahr 2015/2016
Beginn der Amtsperiode der neuen Schulleitung: durch Fr.Hertha (Schulleiterin) und Hr.Durek (Stellvertretender Schulleiter) und den 2 neuen Vorsitzenden des Fördervereins (Fr.Berger und Fr.Drescher)
Start der Umstrukturierung des offenen Ganztages: Klassen 1-3 in Haus 2-4, Klassen 4-6 jetzt im Muschelkalkweg
Rückbau des Muschelkalkweges, Umbau des alten NaWi-Raums, Mensaplanung in den Räumen der ehemaligen Schulstation und des Schulmuseums
Zusammenlegung der Leitungsfunktionen von Schule/Ergänzender Betreuung im Schulsekretariat durch Einrichtung eines Arbeitsplatzes für die Koordinierende Erzieherin Fr.Klemm
2 Arbeitseinsätze (Frühjahr/Herbst) mit Eltern zur Umgestaltung und Pflege des Schulgeländes
Elternfahrt nach Ahlbeck
Sponsorenlauf (Ziel = neues Spielgerät für den Spielplatz auf der Gänsewiese)
Evaluation der ergänzenden Betreuung
Mitarbeiterbefragung/Evaluation zur Arbeitszufriedenheit an der 30.G
Namensgebung = SamS-Club
Gründung eines Kompetenzteams zur INCLUSION (Beginn der Umsetzung eines eigenen Konzeptes)
Neuer Rahmenplan = Start des SchiC-Teams
Vorstellung und „Arbeitsbeginn“ des Schulhundes „Elli“
Beginn der Homepagebetreuung durch externen Dienstleister
1.Abschlussgrillen des gesamten pädagogischen Personals , VdF und allen Helfer*innen der SamS und Verabschiedung scheidender Kolleg*innen
Schuljahr 2014/2015
Verabschiedung des Leitungsteams: Fr.Balzer (Schulleiterin), Fr.Gabriel (Stellvertretende Schulleiterin) und Fr.Fabian (Vorsitzende des Fördervereins)
Schließung der „SamS-Insel“ aufgrund der zu geringen Nachfrage/Nutzung
Sonderpädagogik an der SamS: Umgang mit Förderplänen und Ansprechpartner für Kinder mit Förderbedarf wird festgeschrieben
Anschaffung eines zusätzlichen Smartboards/Whiteboards für einen weiteren Klassenraum
Einstellung eines IT-Beauftragten durch den Bezirk Neukölln an einem festen Tag in der Woche (Hr.Siems: Dienstag = Siemstag)
Erneuerung der Stahltore am Eingang des Zirkuszelt es unter Verwendung von Mitteln aus dem Schulsanierungsprogramm
Ankündigung des neuen Rahmenplans
Schuljahr 2013/2014
Fertigstellung der neuen Lautsprecheranlage: Ansagen der Schulleitung, Pausen- und Alarmzeichen sind jetzt möglich
Komplette Neugestaltung/Einrichtung des Lehrerzimmers in Haus 1
Ausstattung von allen Fachräumen mit Beamern
Anschaffung von 2 Smartboards/Whiteboards für 2 Klassenräume
Noro-Virus setzt 2 Klassen bei einer Klassenfahrt nach Kronach außer Gefecht
Gestaltung des „Wasserspielplatzes“ in der BuGa durch eine 5.Klasse der SamS
Eröffnung der „SamS-Insel“ durch Integrationserzieher
Haus 1 ist W-LAN fähig, so dass in den Klassenräumen mit den Laptops gearbeitet werden kann
Erwerb einer Antolin-Schulizenz als Ergänzung zum Schwerpunkt „Lesen“ an der SamS
Schuljahr 2012/2013
Ausstattung der Zirkus-AG mit Zirkusmaterial (Laufkugeln etc.)
Neueinrichtung der Bücherei mit modernen Tischen und Sitzmöglichkeiten als „Lernlandschaft“
Sanierung des Spielplatzes und Anschaffung neuer Spielgeräte mithilfe der Mittel aus dem Schulsanierungsprogramm
2.Schulinspektion
Schuljahr 2011/2012
Beschaffung von 32 Laptops incl. 2 Laptopwagen
Anschaffung mobiler Soundanlagen für die Turnhallen
Schuljahr 2010/2011
Inklusives Bildungssystem: Umsetzung der Inklusionsvorgaben beginnt an der SamS
Erstellung eines eigenen Schulfilms zur Außendarstellung auf der Homepage (v.d.Leyly)
Ausstattung der Teilungsräume mit mobilen Fernsehern und DVD-Playern